Glaukom
Glaukom-Diagnostik mit OCT der Sehnerven, optische Pachymetrie und Computerperimetrie
Wir bieten Ihnen modernste Glaukom-Diagnostik mit optischer Pachymetrie (optische Dickenmessung der Hornhaut) und computerisierter Gesichtsfelduntersuchung an.
Mit der Optischen Cohärenz Tomogographie (OCT) ist eine genaue Vermessung des Sehnervs und der umgebenen Nervenfaserschicht möglich, um frühe Riskofaktoren und Veränderungen zu erkennen.
Diabetiker
Digitale Netzhautfotografie mit 3D Macula OCT
Digitale Netzhautfotografie und Optische Cohärenz Tomogographie (OCT) des hinteren Augenpoles um diabetische Netzhautveränderungen frühestmöglich, bevor sie vom Betroffenen selbst bemerkt werden können, zu entdecken.
Digitale Netzhautfotografie
Digitale Netzhautfotografie mit höchster Auflösung
Wir bieten Ihnen eine digitale Netzhautfotografie in hoher Auflösung zur Früherkennung und Verlaufskontrolle von Netzhautveränderungen an.
Dies ist beispielhaft in folgenden Situationen sehr wertvoll
- Bluthochdruck oder Diabetes mellitus
- Beurteilung und Früherkennung von Maculaveränderungen
- Verlaufskontrolle bei Pigmentflecken am Augenhintergrund
- Früherkennung von Arteriosklerose und Gefäßverschlüssen
- Fotodokumentation des Sehnervs z.B. beim Glaukom
OCT
Dreidimensionale Untersuchung der Macula und der Sehnerven
Die Optische Cohärenz Tomogographie (OCT) ist ein Untersuchungsverfahren bei dem mit einem Infrarotstrahl die Netzhaut mit Macula und Sehnerv dreidimensional, also auch in der Tiefe, erfasst und vermessen werden kann.
Diese Untersuchung dauert wenige Sekunden, ist absolut schmerzfrei und risikolos. Sie wird von den Patienten wie eine Fotografie empfunden. Die gewonnenen Bilder helfen z.B. im frühestmöglichen Stadium Maculaveränderungen zu erkennen und insbesondere den evtl. Übergang einer trockenen, in eine feuchte Form zu erkennen und frühzeitige Therapiemaßnahmen einzuleiten.
Bei den oben beispielhaft genannten Erkrankungen stellt das OCT eine wertvolle Erweiterung der Diagnostik dar.
Computerperimetrie
Test der Wahrnehmung von Lichtreizen im äusseren Gesichtsfeld
Bei der computergesteuerten Perimetrie (Gesichtsfeldbestimmung) wird die Wahrnehmung von Lichtreizen im äusseren Gesichtsfeld getestet.
Bei bestimmten Fragestellungen kann dies auch mit einer blauen Lichtmarke vor gelbem Hintergrund erfolgen (Blau-Gelb-Perimetrie)
Hiermit können Störungen im Bereich der Sehnerven und des weiteren Verlaufs der Sehbahn im Gehirn festgestellt werden (z.B. Ausfälle als Folge eines Grünen Stares (Glaukom) oder einer Durchblutungsstörung)
Computer-Keratometrie
Dreidimensionale Vermessung der Hornhaut
Hierbei handelt es sich um ein Verfahren zur dreidimensionalen Vermessung der Hornhaut an mehr als 20.000 Punkten.
Dies wird vor allem zur exakten Kontaktlinsenanpassung benutzt, dient aber auch der Erkennung von auffälligen Hornhautunregelmäßigkeiten.
Beratung
Beratung & Voruntersuchungen
Ausführliche Beratung und Behandlung vor und nach operativen Eingriffen und Laseroperationen.
Durchführung aller erforderlichen Voruntersuchungen.
Gutachten
G-37- und Ergänzungsgutachten
Erstellung von Eignungsgutachten für sämtliche Führerscheinklassen.
Gutachten für Sport- und Berufspiloten
Gutachten für Sportbootführerscheine
G-37- und Ergänzungsgutachten für Bildschirmtauglichkeit gemäß den Richtlinien der Berufsgenossenschaften, Bewerbungsgutachten.
Kinderaugenheilkunde
Kinderaugenheilkunde
Untersuchung speziell von Säuglingen und Kleinkindern zur frühzeitigen Erkennung und Behandlung von Fehlsichtigkeiten und Schielfehlern, insbesondere bei familiärer Vorbelastung.